Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Die Klinik für Kardiologie (CBF) in den Medien

Sie befinden sich hier:

Herzinfarkt vermeiden - durch Selbstuntersuchung

Mi 23.03.2022 | 20:15 | rbb Praxis

ESC-Spezial: KHK mit Colchicin bremsen?

PODCAST | Professor Landmesser zum Praxismehrwert von LoDoCo2

ESC-Spezial: Arni schwächelt bei gut pumpenden Herzen (HF-pEF)

PODCAST | Professor Landmesser zum Praxismehrwert der PARALLAX-Studie

Die Highlights vom ESC 2020

Videobeitrag | Professor Landmesser zu den Kongress-Resultaten und der Alltagstauglichkeit der PARALLAX-Studie

ARD-Mediathek: "Frauen sind anders krank – Männer auch"

Videobeitrag | Aufnahmen aus den Herzkatheterlaboren der Charite am Campus Benjamin Franklin

Mitgeflogen – 30 Jahre Christoph 31

Jubiläum: Seit 30 Jahren fliegt das Luftrettungsteam von „Christoph 31“ vom Charite Campus Benjamin Franklin (CBF) zu Notfalleinsätzen. Die Luftrettungsstation wird seither von der Klinik für Kardiologie am CBF medizinisch und organisatorisch geleitet.
In der Charite Mitarbeiterzeitung „Charite am Puls“ wurde in der der leitende Hubschraubernotarzt Dr. Christian Mochmann einen Tag lang auf Christoph 31 begleitet.

Quelle: Charite am Puls 08/2017

NDR Info - Logo - Das Wissenschaftsmagazin - 02.12.2016 21:05 Uhr Autor/in: Klien,Ferdinand

Immer noch treten zu viele frühzeitige Gefäßverkalkungen auf. Interview mit Professor Ulf Landmesser zur Lebensstiländerung. Einen Test gibt es unter www.herzstiftung.de.


In der ZDF- Dokumentation "Es stinkt! - Dicke Luft in Deutschland" , die im Rahmen der Reihe "ZDFzoom" aufgezeichnet wurde, wurde die Farbe nach Verursachern der Luftverschmutzung näher beleuchtet. Prof. Landmesser und die Klinik für Kardiologie beteiligten sich daran und konnten den Zuschauern die gesundheitlichen Folgen schlechter Luft und die erhöhte Gefahr für Herz-Kreislauf-Probleme, Infarkte und Schlaganfälle näher erläutern.


Im Rahmen der DGK-Herbsttagung 2016 in Berlin berichtete das ARD-Mittagsmagazin mit einem Beitrag aus der Klinik für Kardiologie am Campus Benjamin Franklin.


Live-Übertragung aus den Katheterlaboren der Charité nach Hong Kong – Kardiologen der Charité demonstrieren minimal-invasive Herzeingriffe mittels modernster Kathetertechniken

Via Satellitenübertragung beteiligten sich interventionelle Kardiologen der Charité am Campus Benjamin Franklin am internationalen Asia Pacific Structural Intervention (APCASH) Kongress in Hong Kong. Zwei Teams um PD Dr. Alexander Lauten und Prof. Dr. Jai-Wun Park demonstrierten am 25. September in den Katheterlaboren der Charité in einer mehrstündigen Liveübertragung mehrere hochspezialisierte Eingriffe am Herzen dem fachkundigen Publikum in Hong Kong. Vor laufenden Kameras führten die Spezialisten der Charité Fälle mit katheterbasiertem Herzklappenersatz und interventionellem Herzohr-Verschluss durch und diskutierten mit den Kongressteilnehmern vor Ort in Hong Kong die optimale Patientenversorgung mit Hilfe modernster Kathetertechniken.


Live-Übertragung zum "pci kongress" in München

Am 03.Dezmeber 2015 wurde aus den Herzkatheterlaboren der Klinik für Kardiologie am Campus Benjamin Franklin (CBF) live ein interventioneller Eingriff zum "pci-kongress" übertragen. Die Operators, Prof. Dr. Ulf Landmesser und OA Dr. Leistner konnten hierbei gemeinsam mit der K. Hinz aus dem Herzkatheterpflegeteam bei einem 79-jährigen Patienten erfolgreich die Stentversorgung einer Hauptstammstenose unter IVUS-Guidance mit sehr schönem Ergebnis durchführen.

Quelle Bilder: (https://pci-kongress.com/index.php/pci-kongress-galerie-2015).


Risikofaktor Cholesterin

Cholesterin ist ein lebensnotwendiger, fetthaltiger Stoff, den der Körper selber produziert und den er zusätzlich auch über die Nahrung aufnimmt. Hohe Cholesterinwerte im Blut können das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen. Wer ist besonders für erhöhte Werte und die Folgeerscheinungen gefährdet? Welche Möglichkeiten gibt es, den Cholesterinspiegel zu senken? Wer muss Medikamente nehmen? Das rbb- Gesundheitsmagazin Praxis hat sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt und mit Prof. Landmesser als anerkanntem Lipid-Experten gesprochen.


Rund 300.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herzinfarkt, über 50.000 versterben daran. Der Film des RBB (Rundfunk Berlin-Brandenburg) "Die Wahrheit über Herzinfarkt", der unter federführender Mitarbeit der Klinik für Kardiologie der Charité am Campus Benjamin Franklin (CBF) entstand, geht der Sache auf den Grund. Stimmt das, was wir über den Herzinfarkt wissen – seine Ursachen, seine Symptome, seine Behandlung?  Äußert sich ein Infarkt  immer mit Schmerzen in der Brust? Sind immer verkalkte Blutgefäße die Ursache?


Am 5.10.2015 wurde am Campus Benjamin Franklin (CBF) der Charité der neue und modernste Hybrid OP in Mitteleuropa eröffnet, in dem die Klinik für Kardiologie künftig sämtliche strukturelle kardiale Interventionen unter Nutzung modernster Technik durchführen kann.