Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum
Wenn das Herz aus dem Takt schlägt: Ursachen • Therapien

„Turbulenzen im Herz - Vorhofflimmern" ist das diesjährige Thema der Herzwochen 2022
Vorhofflimmern tritt so häufig auf, dass man von einer Volkskrankheit spricht. Insgesamt sind in Deutschland etwa 1,8 Millionen Menschen betroffen.
Bleibt Vorhofflimmern unbehandelt, drohen Schlaganfälle und Herzkomplikationen. In Deutschland ist Vorhofflimmern für mindestens jeden fünften ischämischen (durch eine Mangeldurchblutung bedingten) Schlaganfall verantwortlich. Gerade beim ersten Auftreten löst Vorhofflimmern bei vielen Menschen Angst und Panik aus, wenn sie merken, dass ihr Herz aus dem Takt gerät. Allerdings kann eine Vorhofflimmern-Attacke auch ganz unbemerkt verlaufen. Bei über der Hälfte aller Patienten bleiben Symptome oder Beschwerden aus. Häufig wird Vorhofflimmern daher nur durch Zufall bei einer ärztlichen Untersuchung entdeckt – manchmal auch zu spät, nämlich erst dann, wenn es bereits zu einem Schlaganfall gekommen ist.
In diesem Jahr findet die Veranstaltung, wenn auch noch mit Zugangsbeschränkungen und limitierten Plätzen, wieder in Präsenz statt.
Darüber hinaus bieten wir auch die digitale Teilnahme an.
Zusammen mit der Deutschen Herzstiftung möchten wir Sie darüber informieren, wie man »Turbulenzen« genau erkennt, wie man Vorhofflimmern behandeln und wie man sich grundsätzlich davor schützen kann.
Organisatorisches
Referenten
Univ.-Prof. Dr. med. Ulf Landmesser
Ärztliche Leitung des CharitéCentrum für
Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin
Direktor der Medizinischen Klinik für Kardiologie (CBF)
Dr. med. Martin Huemer
Leiter der Rhythmologie
der Medizinischen Klinik für Kardiologie (CBF)
Prof. Dr. med. Philipp Attanasio
Leitender Arzt der Interventionellen Elektrophysiologie
der Medizinischen Klinik für Kardiologie (CBF)
Dr. med. Sebastian Biewener
Teilbereichsleiter Rhythmologie
der Medizinischen Klinik für Kardiologie (CBF)
Dr. med. Patrick Oliver Nagel
Stellv. Leiter Rhythmologie (Schwerpunkt Devices)
der Medizinischen Klinik für Kardiologie (CBF)
Veranstalter
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Centrum für Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin
Medizinische Klinik für Kardiologie
Ort
CharitéCentrum für Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin
Campus Benjamin Franklin
Hörsaal Ost
Hindenburgdamm 30
12203 Berlin
Downloads
Links
Digital
Der Link zur Teilnahme wir hier in Kürze erscheinen
Kontakt
E-Mail an kardio-cbf(at)charite.de
oder unter Tel.-Nr.: 030 450 513-756