Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum
Sonntagsvorlesung der Charité - Öffentliche Veranstaltung für Interessierte. Der Eintritt ist frei.

Schon in der sechsten Schwangerschaftswoche beginnt das Herz des Embryos im Mutterleib zu schlagen. Bei einem Erwachsenen pumpt es dann täglich rund 10.000 Liter sauerstoffreiches Blut durch die Gefäße. Das komplexe System reagiert dabei empfindlich auf wechselnde Einflüsse: So erhöhen Emotionen, Stress oder
körperliche Bewegung vorübergehend die Frequenz. Kommt das innere Gleichgewicht jedoch dauerhaft aus dem Takt, führt dies zu gesundheitlichen Problemen.
Trotz eines leichten Rückgangs in den letzten Jahren bleiben Herz-Kreislauf-Erkrankungen die häufigste Todesursache in Deutschland. Bekannte Risikofaktoren sind hoher Blutdruck, erhöhtes Cholesterin,
Übergewicht, Stress oder mangelnde Bewegung.
Doch wo liegen weitere Ursachen für Herzerkrankungen? Was sind ernstzunehmende Warnsymptome? Welche minimal-invasiven und innovativen Behandlungsformen gibt es? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Vorlesung von Prof. Dr. Ulf Landmesser, Direktor der Klinik für Kardiologie am Charité Campus Benjamin Franklin und Ärztlicher Leiter des ChariteCentrums für Herz-Kreislauf- und Gefäßmedizin.
Nähere Informationen finden Sie im Flyer zum Download.
Organisatorisches
Referenten
Prof. Dr. Ulf Landmesser
Veranstalter
Charité Universitätsmedizin Berlin
Ort
Hörsaal Innere Medizin
Campus Charité Mitte | Charitéplatz 1 | 10117 Berlin
Geländeadresse: Sauerbruchweg 2
Barrierefreier Zugang: Virchowweg 9
Downloads
Links
Charité Universitätsmedizin Berlin
Kontakt
Charité Universitätsmedizin Berlin