Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

09.09.2023

ESC 2023 Highlights

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung ausschließlich für Fachpublikum

Diese Fortbildung wurde von der Ärztekammer Berlin mit 5 CME-Punkten zertifiziert.

Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zur Diskussion richtungsweisender neuer Europäischer Leitlinien und Therapieoptionen der Herzmedizin, die auf dem diesjährigen Kongress der European Society of Cardiology vorgestellt werden, einladen zu können.

Wir erwarten die neuen Leitlinien für das akute Koronarsyndrom, für Kardiomyopathien, bei Endokarditis und einem Update der Herzinsuffizienz-Leitlinien, die basierend auf den neuesten Daten und Erkenntnissen erarbeitet wurden und möchten die praktische Relevanz gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Wir freuen uns weiterhin, dass wir mit Herrn Professor Martin Witzenrath von der Medizinischen Klinik m. S. Infektiologie und Pneumologie einen ausgewiesenen Experten im Bereich der Pneumologie in Bezug auf Herzerkrankungen als Referenten für unsere LECTIO MAGISTRALIS gewinnen konnten.

Wir freuen uns bereits sehr auf einen spannenden Samstagvormittag und die Diskussion wichtiger Entwicklungen gemeinsam mit Ihnen.

Organisatorisches

Referenten

Prof. Dr. med. Philipp Attanasio
Leiter Interventionelle Elektrophysiologie und Personaloberarzt
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin,
CBF - Deutsches Herzzentrum der Charité

Prof. Dr. med. Boris Bigalke
Leiter der DGK Qualifizierungsstätte KardioMRT
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin,
CBF - Deutsches Herzzentrum der Charité

PD Dr. med. Arash Haghikia
Leitender Arzt Interventionelle Kardiologie
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin,
CBF - Deutsches Herzzentrum der Charité

PD Dr. med. Bettina Heidecker
Leiterin Herzinsuffizienz- und Kardiomyopathie-Sprechstunde
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin,
CBF - Deutsches Herzzentrum der Charité

Prof. Dr. med. Gerhard Hindricks
Gesamtleitung Rhythmologie, Klinik für Kardiologie,
Angiologie und Intensivmedizin, Campus Virchow-Klinikum
Deutsches Herzzentrum der Charité

Prof. Dr. med. Ulf Landmesser
Direktor der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin
CBF und Bereichsvorstand
Deutsches Herzzentrum der Charité

Prof. Dr. med. Nikolaus Marx
Klinikdirektor, Klinik für Kardiologie, Angiologie
und Internistische Intensivmedizin (Med. Klinik I)
Uniklinik RWTH Aachen

Dr. med. Patrick Nagel
Stellv. Leiter der Rhythmologie (SP Devices)
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin,
CBF - Deutsches Herzzentrum der Charité

Prof. Dr. med. Ursula Rauch-Kröhnert
Personaloberärztin und Leiterin der Thrombokardiologie
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin,
CBF - Deutsches Herzzentrum der Charité

Dr. med. Markus Reinthaler
Leiter Strukturelle Herzerkrankung
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin,
CBF - Deutsches Herzzentrum der Charité
Dr. med. David Sinning
Leiter kardiovaskuläre Prävention
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin,
CBF - Deutsches Herzzentrum der Charité

Prof. Dr. med. Carsten Skurk
Stellv. Klinikdirektor / Leiter Intensivmedizin
Klinik für Kardiologie, Angiologie und Intensivmedizin,
CBF - Deutsches Herzzentrum der Charité

Prof. Dr. med. Martin Witzenrath
Direktor der Klinik für Pneumologie, Beatmungsmedizin und Intensivmedizin, mit Arbeitsbereich Schlafmedizin und Ärztliche Leitung des CharitéCentrums 12 für Innere Medizin und Dermatologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin

Veranstalter

medpoint Medizinkommunikations GmbH
Neubrücker Str. 69, 13465 Berlin
Tel.: 030 406 37 347
Fax: 030/406 37 348

Ort

ALTER KRUG DAHLEM
Königin-Luise-Straße 52
14195 Berlin

Downloads

Kontakt

Anmeldung an:

medpoint Medizinkommunikations GmbH
info@medpoint-gmbh.de
Fax: 030/406 37 348
oder im online-Formular.


Zurück zur Übersicht