Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Veranstaltung

23.11.2020

Das schwache Herz - Online Seminar für Patienten, Angehörige und Interessierte

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Veranstaltung für Fach- und Laienpublikum

Eine Veranstaltung im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung

Das schwache Herz
Die Herzschwäche (Herzinsuffizienz) zählt zu den häufigsten Anlässen für Krankenhausaufenthalte bei jährlich rund 465.000 Klinikaufnahmen. Experten schätzen die Zahl der Patienten mit Herzschwäche auf bis zu vier Millionen in Deutschland.

Die Herzschwäche macht sich meistens mit unspektakulären Symptomen und schleichend mit Atemnot, Leistungsabnahme und Schwellungen an den Beinen (Knöchelödeme) bemerkbar. Ein großes Problem: Die Betroffenen nehmen solche Symptome oft als altersbedingt hin. Ihnen ist nicht bewusst, dass sie an einer ernstzunehmenden Erkrankung mit einer schlechten Prognose leiden. Doch das „schwache Herz“ ist keineswegs eine normale Alterserscheinung. Vielmehr ist frühzeitiges Handeln gefordert!

Wie man die Herzschwäche genau erken-nen, wie man sie behandeln oder wie man sich schon grundsätzlich davor schützen kann darüber wollen wir in dieser Veranstaltung informieren.

Organisatorisches

Referenten

Univ.-Prof. Dr. Ulf Landmesser
Ärztliche Leitung des CharitéCentrum für
Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin
Direktor der Medizinischen Klinik

Prof. Dr. David Manuel Leistner
Leitender Arzt der Interventionellen Kardiologie
und Leiter des klinischen Studienzentrums
der Medizinischen Klinik für Kardiologie (CBF)

Dr. David Sinning
Funktionsoberarzt
der Medizinischen Klinik für Kardiologie (CBF)

PD Dr. Bettina Heidecker
Oberärztin und Leiterin der Herzinsuffizienz-
und Kardiomyopathie-Sprechstunde
der Medizinischen Klinik für Kardiologie (CBF)

Prof. Dr. Philipp Attanasio
Leitender Arzt der Interventionellen Elektrophysiologie
der Medizinischen Klinik für Kardiologie (CBF)

Veranstalter

Charité, Centrum für Herz-,
Kreislauf- und Gefäßmedizin
Medizinische Klinik für Kardiologie

Ort

Online Seminar

Voraussetzungen für die Online-Teilnahme: Ihr Computer, Laptop, Smartphone oder Tab-let mit Internetverbindung (LTE oder WLAN)

Downloads

Kontakt

Charité, Centrum für Herz-,
Kreislauf- und Gefäßmedizin
Medizinische Klinik für Kardiologie
Campus Benjamin Franklin
Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin
Telefon: (030) 450 513-725 oder -756
Telefax: (030) 450 7513-984


Zurück zur Übersicht