Besucheransturm auf die Klinik für Kardiologie am Campus Benjamin Franklin (CBF)




Bei der "Langen Nacht der Wissenschaften 2016" haben am 11. Juni 2016 mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher hinter die Kulissen des größten Universitätsklinikums Europas geschaut. Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kardiologie am Charité - Campus Benjamin Franklin stellten dem Publikum ihre vielfältigen Arbeitsbereiche in Vorträgen Workshops und Führungen zum Anschauen und Mitmachen vor.
So konnten die Besucher die Arbeitsweise der modernen Harzkatheterlabore kennenlernen und sich informieren, wie mittels Kathetertechniken auflösbare Stents implantiert werden oder Herzklappen repariert und ersetzt werden. Beim Besuch der Echokardiographie-Abteilung konnten die interessierten Besucher einen Blick ins eigene Herz wagen und im EPU-Labor lernen, wie eine elektrophysiologische Untersuchung oder eine Ablationstherapie durchgeführt werden und moderne (kabellose) Schrittmacher-Systeme implantiert werden. Ein Angebot der Assistenzärzte der Klinik zum kostenlosen kardiovaskulären Risikocheck und Besichtigungen des Rettungshubschraubers "Christoph 31" mit der Gelegenheit zum Reanimationstraining rundeten die erfolgreiche Wissenschaftsnacht ab.
Downloads
Lange Nacht der Wissenschaften 2016 - Funktionsweise eines modernen Herzkatheterlabors1,01 MB
OA Dr. D. Leistner und die pflegerische Herzkatheter-Leitung Dirk Brenner erklären den interessierten Besuchern Arbeitsmethoden und die Funktionsweise eines modernen Herzkatheterlabors. (Foto: Charité / Thomas Farr)
Lange Nacht der Wissenschaften 2016 - echokardiographisch spannende Einblicke ins Herz1,02 MB
OÄ Dr. U. Wilkenshoff erklärt echokardiographisch spannende Einblicke ins Herz. (Foto: Charité / Thomas Farr)
Lange Nacht der Wissenschaften 2016 - Rettungshubschrauber Christoph 31807 KB
Auch der Rettungshubschrauber Christoph 31 wurde von den Besuchern genau in Augenschein genommen. (Foto: Charité / Thomas Farr)
Kontakt
Univ.-Prof. Dr. Ulf Landmesser
Direktor der Klinik für Kardiologie
BIH-Professur für Kardiologie
CharitéCentrum Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin CC 11
Medizinische Klinik für Kardiologie
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin
Direktion-Kardio-CBF(at)charite.de
Zurück zur Übersicht