Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Aktuelles

23.02.2022

Innovationsfond-Projekt „PräVaNet“ erfolgreich gestartet – mit „eprevention“ kardiovaskuläre Prävention neu denken

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Der Corona-Omicron-Pandemie trotzend, konnte das PräVaNet Projekt PräVaNet (Strukturiertes, intersektoral verNetztes, multiprofessionelles, digitalisiertes Programm zur Optimierung der kardioVaskulären Prävention) - dem Projektplan folgend - Ende Januar die ersten Patient:innen einschließen und randomisieren. 

Nahezu zeitgleich konnten mit den diabetologischen Schwerpunktpraxen Gropiusstadt und Praxis Dres. Häußler/Gierke der rund 50 projektbeteiligten kardiologischen und diabetologischen Facharztpraxen in Berlin und Brandenburg Patient:innen mit Typ II-Diabetes und erhöhtem Risiko einschließen.

PräVaNet untersucht in einem randomisierten, placebo-kontrollierten Studiendesign bei 2550 Patient:Innen den Stellenwert eines interdisziplinär und digital-vernetzten, auf mHealth-Sensorik basierenden Präventionskonzepts zur Vermeidung kardiovaskulärer Folgeschäden durch eine optimierte Risikofaktorenkontrolle. PräVaNet steht unter Konsortialführung der Charité Universitätsmedizin Berlin und wird bis 2025 mit 4.5 Mio Euro gefördert. Die Projektleitung liegt bei Prof. Dr. D. M. Leistner, der das Projekt gemeinsam mit dem Klinikdirektor Prof. Dr. U. Landmesser beantragt hat.  
 

Kontakt

Univ.-Prof. Dr. med. David M. Leistner
Leitender Arzt, Interventionelle Kardiologie, Geschäftsführender Oberarzt, Leiter klinisches Studienzentrum, Leiter TAVI Programm
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hindenburgdamm 30
12200 Berlin



Zurück zur Übersicht