Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Forschung Aktuell

28.12.2017

DZHK-Studie zur Schlaganfall-Prävention bei Hochrisiko-Patienten

Zurück zur Übersicht

Sie befinden sich hier:

Im ersten Quartal 2018 startet die weltweit größte klinische Studie zur bestmöglichen Therapie bei Patienten mit Vorhofflimmern, die ein hohes Risiko für einen Schlaganfall und ein erhöhtes Blutungsrisiko haben.

Dafür vergleicht die Studie CLOSURE-AF den Katheter-basierten Verschluss des linken Vorhofohres mit einer medikamentösen Blutgerinnungshemmung.
 
In die CLOSURE-AF Studie sollen insgesamt 1512 Patienten mit Vorhofflimmern und einem besonders hohen Schlaganfall- und Blutungsrisiko prospektiv eingeschlossen werden, um zu prüfen ob ein interventioneller Vorhofohrverschluss einer individualisierten nicht interventionellen Therapie („best medical care“) bezüglich des kombinierten primären Endpunktes (aus Schlaganfall, systemischer Embolie, schwerer Blutung und kardiovaskulärem Tod) nicht unterlegen bzw. überlegen ist.
 
Der endovaskuläre interventionelle Verschluss des linken Vorhofohres ist für Patienten mit Vorhofflimmern mit einem relevanten Schlaganfallrisiko bei fehlender Kontraindikation für eine orale Antikoagulation mit Warfarin bereits eine zugelassene therapeutische Option. Aufgrund bisher fehlender randomisierter Studien ist jedoch ungeklärt, ob Patienten mit Vorhofflimmern und einem besonders hohem Blutungsrisiko von einem Vorhofohrverschluss profitieren können.
Die Studie wird in Höhe von 7,4 Mio Euro durch das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung e. V. (DZHK) gefördert.  Sponsor der Studie ist die Charité – Universitätsmedizin Berlin.
 
Studienleiter: Professor Dr. med. Ulf Landmesser, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Direktor der Medizinischen Klinik für Kardiologie, Campus Benjamin Franklin, Ärztliche Centrumsleitung CC11 Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin
 
Projektkoordinator: Dr. med. Johannes Jakob Hartung, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Medizinische Klinik für Kardiologie, Campus Benjamin Franklin, Klinisches Studienzentrum, closure-af(at)dzhk.de
 
Weitere Informationen zur CLOSURE-AF-Studie sowie eine Übersicht aller teilnehmenden Studienzentren und Ansprechpartner finden Sie unter: closure-af.dzhk.de

Kontakt

Kontakt: Christine Vollgraf, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK), Tel.: 030 3465 529 02, presse(at)dzhk.de



Zurück zur Übersicht