
Verschluss des Vorhofohres
Sie befinden sich hier:
Indikation
Bei Vorhofflimmern entstehen im Bereich des Vorhofohrs Blutgerinnsel, die dadurch dass sie in die Blutbahn ausgeschwemmt werden zu einem Schlaganfall führen können. Um das Risiko eines Schlaganfalls zu reduzieren ist die Einnahme von Marcumar oder anderen blutverdünnenden Medikamenten notwendig. Unter diesen Medikamenten muss die Blutverdünnung jedoch genau überprüft werden, da sonst ein Blutungsrisiko besteht. Bei chronischer Blutungsgefährdung oder bereits stattgehabten Blutungskomplikationen kann als Alternative zur Blutverdünnung das Vorhofsohr mit einem Schirmchen (Abbildung 1) verschlossen werden und somit vermieden werden, dass sich dort Gerinnsel lösen.
Vorhofsohrverschluss
Der Eingriff erfolgt in lokaler Betäubung. Zusätzlich wird ein kurzfristig wirkendes
Anästhetikum verabreicht. Über die Vene der Leiste wird ein Katheter zum rechten Herzen und durch eine Punktion des Herzseptums zum linken Vorhof vorgebracht. Dann werden Aufnahmen vom Vorhofohr gemacht um die Größe des Schirmchens (Abbildung 1) festzulegen. Dann wird der Schirm im Vorhofohr verankert. Ist der Schirm gut befestigt werden die Katheter wieder entfernt.
Terminvereinbarung können über unser Sekretariat vorgenommen werden.
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Postadresse:Berlin
Ansprechpartner

Stellv. Klinikdirektor / Leiter Cardiac Arrest Center / Leiter Intensivmedizin

