Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Intrakoronare Bildgebung

Sie befinden sich hier:

Neue bildgebende Verfahren im Koronarsystem

Die Herzkatheteruntersuchung ist ein zuverlässiges und etabliertes Verfahren zur Diagnose und Therapie von Pathologien an den Gefäßen des Herzens. Zusätzlich stehen hochmoderne und innovative Verfahren zur Verfügung, die in unserer Klinik routiniert im Rahmen der Herzkatheteruntersuchung zum Einsatz kommen und die wissenschaftlich untersucht werden. Die intrakoronare Bildgebung ist ein wissenschaftliches Schwerpunktthema unserer Klinik, weswegen zahlreiche nationale und internationale Forschungsverbunde bestehen, in denen wissenschaftliche Fragestellungen gemeinsam bearbeitet werden.

Folgende Verfahren werden aktuell untersucht:

- Einsatz der optischen Kohörenztomographie (OCT) bei der PCI komplexer Koronarläsionen.
- Hybridbildgebungskonzepte (Angiographie/OCT/IVUS/NIRS)
- Verfahren zur automatisierten Plaque-Erkennung, sowie zur bildgestützten Ischämiediagnostik.
- Neue höher-auflösende IVUS-Technologien und deren Stellenwert bei der PCI.
- Kornare Nah-Infrarot - Spektroskopie ( NIRS )

Koordination:

Univ.-Prof. Dr. Ulf Landmesser

Klinikdirektor / BIH-Professor für Kardiologie

Prof. Dr. med. univ. Ulf Landmesser
Dr. med. Youssef Abdelwahed

Leiter des CTO-Programms, Teilbereichsleiter Komplexe Koronarintervention, Leiter Imaging Core Lab

Team:

Dr. med. Youssef Abdelwahed

Leiter des CTO-Programms, Teilbereichsleiter Komplexe Koronarintervention, Leiter Imaging Core Lab

PD Dr. med. Arash Haghikia

Leitender Arzt Interventionelle Kardiologie, TAVI-Durchführung, BIH Advanced Clinician Scientist