Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Links am Tisch sitzt eine Ärztin im weißen Kittel, ihr Notebook betrachtend. Rechts am Tisch ein junges Paar. Der Mann spricht mit der Ärztin.

Interventionelle Echokardiographie

Sie befinden sich hier:

Forschungsthemen:

Periinterventionelle 3D TÖE: Transseptale Punktion,Darstellung linkes Vorhofohr, Procedurkontrolle: LAA-Okkluder
3D Echokardiographie: LV und RV 3D Volumen und 3D Strain.
  • Evaluation der diagnostischen und prognostischen Marker nach perkutaner Mitralklappen Rekonstruktion und TAVI: Erfassung der Hämodynamik, Deformation und Funktion des linken Ventrikels, linken Vorhofs und rechten Ventrikels mittels Strain Analyse und 3D-Echokardiographie, prä- und postprozedural
  • Einfluss des LAA Verschlusses auf die linksatriale Funktion und Hämodynamik, Evaluation prognostischer Parameter mit 2D/3D Volumenbestimmung und speckle tracking Analyse
  • Diagnostik der koronaren mikrovaskulären Funktion mittels Koronareflussreserve (CFR Messung unter Adenosintest) sowie mittels myokardialer Perfusion Stressechokardiographie mit Kontrastmittel (MCE), Vergleich zum invasiven Koronarfluss Messung (Flowire)
  • Schwerpunkt chronische Herzinsuffizienz: Hämodynamische Beurteilung unter Belastung: 3D TTE Studien mit nicht invasiven Erfassung des Druck/Volumen Verhältnisses, diff. Diagnostik bei HFpEF, valvuläre Herzinsuffizienz und Rechtsherzversagen; -Teilnahme an multicentrischen Studien (EDIfy, PARAGON-HF); -Evaluation prognostischer Marker der Rechtsherzfunktion und TK nach Devicetherapie (3D TTE und Strain Studien)
  • Gewebecharakterisierung bei Kardiomyopathien mittels Deformationsimaging (speckle tracking) und 3D-Echokardiographie im Vergleich zu Kardio MRT mit Schwerpunkt Deformation und Funktion der LV, RV und LA im Vergleich zur kardialen Fibrose
  • Echokardiographische Erfassung im Rahmen der multicentrischen Studien: zu Vorhofohrverschluss (Amulet-Register, Occlutech-Zulassungsstudie, BEST-CLOSURE), zu Vorhofflimmer (BEST-Detect), zu MitraClip und TAVI (REDUCE FMR, SOLVE-TAVI), zu Kardiomyopathie (TORCH Register), zu Chemotherapie (PRONTO, PROTHENA, Bayer 15396-Studie)

Team:

PD Dr. Dr. Mario Kasner / PhD, MD

Leiter interventionelle Echokardiographie